Rhythmus mit Dominik Schad von STOMP
Wie lässt sich Rhythmus im Instrumental - Unterricht am besten vermitteln?
Ich freue mich darauf, vielleicht ein paar neue Ansätze einbringen zu können. Rhythmus muss verstanden, gefühlt und motorisch hergestellt werden. In der Lehre müssen wir also die kognitive und körperliche Komponente im Blick haben. Dafür braucht es oft nicht einmal das Instrument. Vielmehr kann es helfen, einmal alle Instrumentenspezifische Schwierigkeiten zu vergessen, und Rhythmus ganz unmittelbar mit dem eigenen Körper zu erkunden, trainieren und spielen!
Ich verwende im Kurs mein eigens entwickeltes Notationssystem, mit dem sich Rhythmus intuitiv darstellen lässt.
Wir werden die Welt des Rhythmus in verschiedene Teilbereiche zu ordnen versuchen und natürlich selbst aktiv werden. Wir arbeiten mit Bodypercussion und verschiedenen Gegenständen wie Eimern, Basketbällen, Rohren, Streichholzschachteln usw.
Der Kurs soll sowohl eine energiegeladenen Selbsterfahrung für die TeilnehmerInnen werden als auch viele Anregungen für die Unterrichtspraxis beinhalten.
Dominik Schad
Der Schlagzeuger kommt aus Wangen im Allgäu.
Dominik seit 10 Jahren u.a. weltweit auf Tour mit der Show STOMP.
Er unterrichtet in den verschiedensten Formaten, z.B. an der Universität der Künste in Berlin im Fach Musikalische Gruppenarbeit.
Sa, 22. Feb 2025, 09:00 - 17:34
Ort
Organisator/Ansprechpartner
Fachbereich Schlaginstrumente
PreisKostenlos für Lehrende/Studierende aus Vorarlberg
AnmeldungVeranstaltung in eigenem Kalender einfügen